Workshop zur Modellierung in der Hochschullehre (MoHoL)

Zusammen mit einer Initiative zur Sammlung und Verbreitung von herausragenden Modellierungsaufgaben

Im Rahmen der Modellierung 2022, Juni, Hamburg

Programm

Dienstag, 28.06.2022

14:00 - 15:30 Uhr Session 1
 
  • Begrüßung (Beitrag | Folien)
  • Keynote: Wolfgang Reisig, HU Berlin: Modellierung in der Informatik-Hochschullehre - Ein Trauerspiel (60 Minuten) (Beitrag | Folien)
  • Beitrag: Vera G. Meister, TH Brandenburg: Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik - Ein Inverted-Classroom-Konzept mit offenen, digitalen Medien (20 Minuten) (Beitrag | Folien)
15:30 - 16:00 UhrKaffeepause (alle Workshops)
16:00 - 17:30 Uhr Session 2
 
  • Beitrag: Heinrich C. Mayr, Volodymyr Shekhovtsov, AAU Klagenfurt: Business Technologies @ AAU (20 Minuten) (Beitrag | Folien)
  • Beitrag: Alexander Rachmann, Thomas Polinski, CBS International Business School + LUKAS_ERZETT: Kollaboratives Service Blueprinting zum Erlernen von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten (20 Minuten) (Beitrag | Folien)
  • Beitrag: André Brandt, Marcellus Siegburg, Janis Voigtländer, Ke Wang, Uni Duisburg-Essen: A Report on Automatic Generation of Petri Net Exercise and Exam Task Instances (20 Minuten) (Beitrag | Folien)
  • Beitrag: Paul Christ, Ralf Laue, Torsten Munkelt, HTW Dresden + HS Zwickau: ALADIN - Generator für Aufgaben und Lösung(shilf)en aus der Informatik und angrenzenden Disziplinen (20 Minuten) (Beitrag | Folien)
  • Abschluss
   

Achtung! Verlängerung der Einreichungsfrist bis zum 30.04.2022!

Ziele und Konzept

In der Praxis findet die Modellierung ihren Einsatz beispielsweise in der Softwareentwicklung, dem Datenbankentwurf oder bei der Geschäftsprozessmodellierung. Daher ist sie curricularer Bestandteil zahlreicher informatiknaher Studiengänge. Bislang wird die Modellierung in der Hochschullehre überwiegend in klassischen Frontalveranstaltungen, wie z.B. Vorlesungen unterrichtet. Jedoch wird aus der Wissenschaftsforschung und Hochschuldidaktik in den letzten Jahrzehnten verstärkt ein Perspektivenwechsel von einer dozenten- zu einer studierendenzentrierten sowie einer kompetenzorientierten Lehre hin gefordert, die eine aktive Rolle der Studierenden und praktische Anwendung theoretischer Inhalte vorsieht. Ebenso gewinnt nicht zuletzt durch den Bologna-Prozess die Frage nach der Qualität von Hochschulabschlüssen und damit verbunden die faire, objektive und lernzielgerichtete Überprüfung studentischer Leistungen zunehmend an Bedeutung. Mit diesen Herausforderungen muss sich auch die Hochschullehre rund um das Thema Modellierung auseinandersetzen.

Die Zielgruppe für den Workshop umfasst alle an der Modellierung in der Hochschullehre interessierten und beteiligten Personen. Insbesondere werden unterschiedliche Perspektiven von Dozenten aber auch Tutoren oder Studierenden gesucht. Darüber hinaus ist auch die Meinung von Personen aus der Praxis gefragt, die wertvolle Hinweise zu wünschenswerten Lernzielen und zur Praxisrelevanz des üblicherweise zur Modellierung gelehrten Stoffes liefern können. Daher sind neben didaktischen Konzepten und wissenschaftlichen Untersuchungen ausdrücklich auch Beiträge erwünscht, die Erfahrungswerte aus der (Hochschul-)Praxis liefern oder Ideen und Anregungen für zukünftige Entwicklungen vorstellen. Ebenso sind Zusammenfassungen von thematisch verwandten Beiträgen, die bereits an anderer Stelle veröffentlicht worden sind (submission of resubmissions), gerne gesehen. Insgesamt sollen mit dem Workshop Austausch und Diskussion über das Thema Modellierung in der Hochschullehre angeregt werden, um zukünftigen Weiterentwicklungsbedarf und relevante Forschungsschwerpunkte zu identifizieren.

Termine und Fristen

Einreichungsfrist für Workshop-Beiträge

23.04.2022

30.04.2022

Benachrichtigung über die Annahme für Workshop-Beiträge

14.05.2022

Einreichung der finalen Workshop-Beiträge

26.05.2022

Workshop

28.06.2022

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

Rund um das Thema Unterrichten der Modellierung, Übungen und Prüfungen zur Modellierung werden Einreichungen in Form von Beiträgen zu beispielsweise den folgenden Aspekten gesucht:

  • Lerninhalte, Lernkonzepte
  • Lernziele, Kompetenzorientierung
  • Innovative Unterrichtsmethoden
  • Fallbeispiele, Teaching Cases
  • Lessons Learned, Best Practices
  • Übungs- und Prüfungsaufgaben, Leistungskontrolle
  • Bewertungsschemata für studentische Modelle
  • Feedback zu studentischen Modellen
  • Digitale Modellierungswerkzeuge
  • Automatisierte Bewertung
Ebenso sind Zusammenfassungen von thematisch verwandten Beiträgen, die bereits an anderer Stelle veröffentlicht worden sind (submission of resubmissions), gerne gesehen.

Die Beiträge werden als gemeinsamer Tagungsband in der Digital Library der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) publiziert.

Initiative Modellierungsaufgaben

Im Rahmen des MoHoL-Workshops 2020 wurde eine Initiative zur Sammlung und Verbreitung von herausragenden Modellierungsaufgaben ins Leben gerufen, die in diesem Workshop wiederholt werden soll. In Anlehnung an die sogenannten „nifty assignments“ der Special Interest Group on Computer Science Education (SIGSCE) wird besonders reizvolles Lehr- und Lernmaterial oder spezielle Aufgabenformate für das Fachgebiet der Modellierung gesucht, das sich von der Masse abhebt („nifty“ bedeutet übersetzt etwa: hübsch, geschickt, raffiniert oder elegant). Von der Art der Aufgaben her her besteht keinerlei Einschränkung, so können mögliche Aufgaben die ganze Bandbreite von Multiple-Choice-Aufgaben, einfachen Fragen bis hin zu komplexen Fallstudien zur Modellierung abdecken. Beiträge zu diesem Thema können ebenfalls zum Workshop eingereicht und vorgestellt werden, dazugehörige Unterlagen und Materialien werden zusätzlich auf der Webseite der Initiative veröffentlicht.

Beitragsformate

Einreichungen können in englischer oder deutscher Sprache erfolgen. Sie sollten den LNI Formatrichtlinien entsprechen. Für die verschiedenen möglichen Arten von Einreichungen gelten die folgenden Vorschriften:

  • Neue Beiträge: Beschreibung im Umfang von 4-8 Seiten
  • Bereits veröffentlichte Beiträge (submission of resubmission): Zusammenfassung im Umfang von 2-4 Seiten
  • Herausragende Modellierungsaufgaben: Aufgabenmaterial (ggf. mit Link), Beschreibung der Aufgabe, des bisherigen Einsatzkontextes sowie Erfahrungen im Umfang von 2-6 Seiten
Bitte verwenden Sie die EasyChair-Plattform um Ihren Beitrag einzureichen.

Registrierung und Teilnahme

Der Workshop findet im Rahmen der Konferenz "Modellierung 2022" des GI-Querschnittsfachausschusses Modellierung vom 27.06. - 01.07.2022 in Hamburg statt.

Weitere Informationen zur Registrierung für die Konferenz finden sich auf der Konferenz-Webseite: https://qfam.gi.de/modellierung2022/.

FRÜHERE WORKSHOPS

Projekt KEA-Mod

Der Workshop wird vom Projekt KEA-Mod unterstützt, in dessen Rahmen eine E-Assessment-Plattform für kompetenzorientierte Modellierungsaufgaben entsteht. Das Verbundprojekt wird vom BMBF finanziert, Verbundpartner sind: Karlsruher Institut für Technologie, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz, Universität Duisburg-Essen, Universität Paderborn und die Gesellschaft für Informatik. Weitere Informationen finden sich auf der Projekt-Webseite.

Organisationsteam

Meike Ullrich

Karlsruher Institut für Technologie

Peter Fettke

DFKI und Universität des Saarlandes

Peter Pfeiffer

DFKI und Universität des Saarlandes

Selina Schüler

Karlsruher Institut für Technologie

Michael Striewe

Universität Duisburg-Essen

Programmkomitee

Michael Fellmann

Universität Rostock

Constantin Houy

Universität des Saarlandes

Judith Michael

RWTH Aachen

Andreas Oberweis

Karlsruher Institut für Technologie

Jana-Rebecca Rehse

Universität Mannheim

Kristina Rosenthal

FernUniversität Hagen

Andreas Schoknecht

avono AG

Janis Voigtländer

Universität Duisburg-Essen

Fotos

 
 
 

Kontaktinformationen:

Verantwortlich i.S.d. § 10 Para. 3 MDStV für den Inhalt dieser Seite ist

Meike Ullrich
Institut AIFB, Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 89
76133 Karlsruhe

meike.ullrich@kit.edu

Some icons from www.flaticon.com are licensed by CC BY 3.0: ( "Small Megaphone" and "Small camera" by Daniel Bruce, "Target", "Clock Circular Outline", and "Plain flag", and and "Calendar", and "Group of three men standing side by side hugging each other", and "Man reading", and "Login symbol" by Freepik ). The header background image is taken from the WordPress theme twentythirteen" published under GPL v2.