Programm
Die Beiträge zum Workshop sind unter http://ceur-ws.org/Vol-2542/ veröffentlicht.
19. Februar 2020
Session 1 (9:00-10:30)
- Begrüßung – Meike Ullrich [Vortragsfolien]
- Keynote „Modellieren lehren – Lehre modellieren“ – Prof. Dr. Jörg Desel [Vortragsfolien]
- Langbeitrag „Learning Conceptual Modeling: Structuring Overview, Research Themes and Paths for Future Research” – Kristina Rosenthal, Benjamin Ternes und Stefan Strecker [Vortragsfolien]
- Langbeitrag „Hands-on Process Discovery with Python – Utilizing Jupyter Notebook for the Digital Assistance in Higher Education” – Adrian Rebmann, Alexander Beuther, Steffen Schuhmann und Peter Fettke [Vortragsfolien]
Session 2 (11:00-12:30)
- Langbeitrag „Ansätze zur automatischen Generierung von Aufgaben zum Modellverstehen“ – René Ponto, Tobias Schüler und Michael Striewe [Vortragsfolien]
- Langbeitrag „Generating diverse exercise tasks on UML class and object diagrams, using formalisations in Alloy“ – Marcellus Siegburg und Janis Voigtländer [Vortragsfolien]
- Langbeitrag „Digitale Zwillinge modellieren und verstehen: Eine Fallstudie zum problembasierten und forschenden Lernen“ – Carlo Simon und Stefan Haag [Vortragsfolien]
Session 3 (14:00-16:00)
- Vorstellung Initiative – Michael Striewe
- Kurzbeitrag „Was sollen Studierende modellieren? Erweiterung klassischer Prozessmodellierungsaufgaben um den Aspekt der Prozesserhebung“ – Meike Ullrich, Salome Franzen und Andreas Oberweis [Vortragsfolien]
- Kurzbeitrag „BPMN-Rad: Gamifizierte Anwendung zur Unterstützung der Modellierung von Geschäftsprozessen mittels der Modellierungssprache BPMN“ – Bahar Kutun und Werner Schmidt [Vortragsfolien]
- Vorstellung Projekt KEA-Mod – Meike Ullrich [Vortragsfolien]
- Interaktive Session: Kompetenzorientierung und Lernziele zum Thema Modellierung – Selina Schüler und Martin Forell [Vortragsfolien]
Kurzbeiträge: 15 Minuten Präsentation + 5 Minuten Diskussion
Langbeiträge: 20 Minuten Präsentation + 10 Minuten Diskussion